Monat: Dezember 2019

Um Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden
Um Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden, ist es bei den genannten Medikamenten sinnvoll, die Behandlung zunächst mit einer niedrigen Dosis zu beginnen. Die Dosis wird dann schrittweise erhöht, sodass sich der Körper langsam an den Wirkstoff gewöhnen kann. Wer eine höhere Dosis nicht verträgt, kann auch zu einer niedrigeren zurückkehren. Beim Beenden der Behandlung wird die […]

Hausmittel gegen Pickel: Zitronensaft gegen Pickel: Wirklich ratsam?
Sobald der Tee abgekühlt ist, tauchen Sie ein Leinentuch hinein. Dieses legen Sie dann auf die erkrankten Hautpartien und binden ein trockenes Tuch herum. Sie hemmen ebenfalls die Histamin-Wirkung, wenn auch auf andere Weise als ihre „H1-Verwandten“. Zur Neurodermitis-Behandlung werden H2-Antihistaminika aber nicht empfohlen. Ciclosporin A ist zugelassen zur Behandlung von schweren Fällen von Neurodermitis […]

10 Fakten rund um Cellulite
Bei mechanischer Belastung der Oberhaut löst sich die Verzahnung. Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die sowohl Haut als auch innere Organe, vor allem Gelenke, befallen kann. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln lässt sich die Acne vulgaris in den meisten Fällen zufriedenstellend behandeln. Diese Funktionsstörungen werden durch männliche Geschlechtshormone (Androgene) begünstigt. In diesem Zusammenhang […]

Schuppenflechte: Ursache, Behandlung und Symptome
Grüner Tee wird schon seit vielen Jahrhunderten im asiatischen Raum getrunken. Längst ist er auch im Westen weit verbreitet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die richtige Behandlung kann in vielen Fällen helfen, die Symptome zu lindern. Bei mittelschweren bis schweren Verlaufsformen der Psoriasis verschreibt der Arzt neben der topischen (lokalen) Therapie auf der Haut mitunter […]